- Alle
- Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungen
- Besucher und Tourismus in der Gegend der Monti Iblei in der Provinz Syrakus
- Beweidung
- Bildungs- und Aufklärungsprogramme
- Bioenergie
- Biogas
- Cellulose für die pharmazeutische Industrie
- Charaktere aus der Welt des Kaktus
- Fechten
- Forscher und Akademiker
- Für aride Regionen geeignete Pflanzenarten und Anbautechniken
- Gemeinschaftsorientierte Entwicklung und Empowerment
- Geschichte
- Indigenes Wissen und Traditionen in Bezug auf Landwirtschaft und Landmanagement
- Innovative Technologien und Lösungen für trockene Regionen
- ISHS
- Kohlenstoffabscheidung
- Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer
- Menschen
- Mitglieder der dryGrow Foundation
- Nachhaltige Landwirtschaft und landwirtschaftliche Praktiken
- Politik und Interessenvertretung für Trockengebiete
- Rezepte
- Saatöl
- Tiernahrung
- Trockengebiet Land Management und Erhaltung
- Universität
- Unkategorisiert
- Walter Schroth
- Wassereinsparung und -bewirtschaftung
- Weidesysteme
- Wettbewerbe
Wechselwirkung zwischen Kladodenausrichtung und Pflanzzeit
Schlüsselwörter: Kladodenausrichtung, Pflanzzeit, Futterkaktus, Entwicklung, chemische Zusammensetzung, Produktivität, Tierfutter, aride Regionen, semiaride Regionen, Nachhaltigkeit Stichworte: Landwirtschaft, Viehzucht, Kaktus, Anpflanzung, Nachhaltigkeit, Futtermittel, Futterkaktus Diskussion über die mögliche Interaktion…
Opuntia: eine kostengünstige Nahrungsquelle für Kamele
Die Opuntie, auch Feigenkaktus genannt, ist ein stacheliger Kaktus aus trockenen Gebieten. Seit Jahrhunderten wird es in der Ernährung und Medizin verwendet. So erweist sich diese Pflanze…